Die häufigsten Schwächen von Wanderwegen, Themenwegen und Lehrpfaden
Markierung und/oder Beschilderung ist lückenhaft
Die Markierungsarbeiten werden meist von Mitarbeitern vorgenommen, die den Weg sehr gut kennen. Entsprechend leicht können kritische Stellen übersehen werden. Besucher, die nicht ortskundig sind, werden verunsichert.Einrichtungen fehlen oder werden nicht ausreichend instand gehalten
Die Reaktion der Gäste: zwischen Resignation und Verärgerung anstatt Begeisterung und Mundpropaganda!Zu viele gleichartige Informationen
die Rinde von Baum x ist glatt, Baum y rauh und bei z rissig. Die Informationsflut verwirrt.Fachvokabular und Wissenschaftslatein
Adult (geschlechtsreif), gegenständig (zwei Blätter enspringen am selben Knoten und stehen sich gegenüber) und Sukzession (Aufeinanderfolge von Pflanzengesellschaften in Folge von geänderten Standortfaktoren, z.B. nach Nutzungsaufgabe) sind oft nicht einmal als Vokabel bekannt, noch weniger deren Bedeutung.Allerweltsinformationen
Sie haben nichts mit den örtlichen Gegebenheiten zu tun, können vor Ort nicht nachvollzogen werden.Schlecht formulierte Texte
Schachtelsätze und Gedankensprünge sind zwei häufig anzutreffende Schwächen.-